- Kontakte
- Kirchorte
- Profile
- Gemeindeleben
- Glaube im Leben
- Aktuelles & Events
-
Das Projekt Engagementförderung trägt seine Wurzeln in folgenden gemeindlichen Handlungsfeldern und Projekten:
Diese drei in vielen Seelsorgebereichen seit 2015 zunächst eigenständigen Tätigkeitsbereiche wurden zum 1. Januar 2017 in dem gemeinsamen Projekt „Förderung von Engagement und Verantwortung“ zusammengefasst. In 60 Seelsorgebereichen wurde jeweils für die Dauer von zunächst vier Jahren eine Stelle Engagementförderung (50%) eingerichtet, bei uns in St. Marien Wachtberg zum 1. Mai 2017.
Das Projekt verkörpert eines von mehreren Unterstützungsinstrumenten für den Pastoralen Zukunftsweg. Dabei richtet sich der Blick verstärkt auf das Verändernde, neue Impulse und Potentiale, das „anders Kirche sein wollen“, das bislang zuwenig Beachtete. Eine Kirche auf dem Weg nimmt eine Gestalt an, die nah bei den Menschen ist, mit einer besonderen Wertschätzung für die "Armen und Bedrängten aller Art" (Gaudium et Spes, 1).
Bisherige Etappenziele waren die Einrichtung unseres Lotsenpunktes im Altenstift Limbach sowie die Grundsteinlegung und erste Teilprojekte im Projekt Laudato Si´ für das neue Handlungsfeld der Schöpfungsbewahrung. Innerhalb von .e, der Kontaktstelle für ehrenamtliches Engagement, stellen wir über ein digitales Ehrenamtsforum regelmäßig aktuelle Möglichkeiten der persönlichen Mitgestaltung des Gemeindelebens vor und freuen uns über Ihre und Eure Ideen für St. Marien Wachtberg.
in dringenden Fällen der Seelsorge:
02225/ 7040200