Erstkommunion

Erstkommunion Kelch_Schale (c) Friedbert Simon

Erstkommunion

Das vielleicht schönste Zeichen von Gemeinschaft ist das gemeinsame Essen an einem Tisch. Kein Fest und keine Feier kommen ohne das Gastmahl aus. Bei der Feier der Eucharistie, der Messfeier, sitzen wir im wahrsten Sinn des Wortes mit Gott an einem Tisch. Wir feiern die Gemeinschaft untereinander und die Gemeinschaft mit Gott. Diese Feier geschieht - in aller Regel - "am ersten Tag der Woche", am Sonntag, der dadurch für Christen immer ein besonderer Tag sein wird.

Wenn Sie ihr Kind zur Erstkommunion anmelden und es darauf vorbereiten, drücken Sie in diesem Sinn aus: Ich möchte, dass mein Kind Jesus begegnet, dass es in die Gemeinschaft mit ihm hineinwächst. Und ich möchte, dass es lernt, aus dieser Gemeinschaft heraus sein Leben zu gestalten. Die Botschaft des Glaubens ist: Dein Leben kann gelingen, wenn es in der Gemeinschaft mit Jesus gelebt wird.

Der Begriff „Kommunion“ kommt vom lateinischen Wort "communio" = "Gemeinschaft". Er hat sich als Begriff für das Sakrament der Eucharistie durchgesetzt. Eucharistie heißt eigentlich "Danksagung". Insofern feiern wir in diesem Sakrament unseren Dank für die Gemeinschaft - untereinander und mit Gott. Durch diese Haltung der Dankbarkeit drücken wir aus: alles, was wir haben und können verdanken wir Gott. Wir dürfen unser Leben als Geschenk annehmen.  Wir wissen um unsere Grenzen als Mensch. In den Texten der Bibel hören wir immer wieder, wie Gott unserer Begrenztheit seine grenzenlose Liebe entgegenstellt. Das ist unser Grund zu feiern. Ganz schlicht wird dies deutlich in der Geste des Kommunionempfangs: den Leib Christi, die Hostie, nehme ich mir nicht selber. Ich empfange sie.

Wir glauben, dass ein Sakrament Zeichen für Gottes Nähe ist. Konkret heißt das für die Eucharistie: In den Gaben von Brot und Wein ist Gott selbst anwesend. Wenn wir das Brot essen und den Wein trinken erinnern wir uns an das Letzte Abendmahl. Jesus hat das Brot geteilt und den Wein gereicht mit den Worten "Tut dies zu meinem Gedächtnis".  Mit diesen Worten Jesu wandelt der Priester in der Messfeier Brot und Wein.

Wir sprechen von "Wandlung" und meinen damit, dass Brot und Wein für uns Leib und Blut Christi werden. Diese Wandlung soll aber auch an uns passieren. So wie Brot und Wein den Leib Christi gegenwärtig machen, so sollen wir Christen die Worte und Taten Christi gegenwärtig machen. Aus dem Mahl im Andenken an Jesus soll ein Handeln in seinem Sinn werden.

Die Eucharistiefeier ist die Mitte und der Höhepunkt des christlichen Glaubens. So drückt es der Heilige Papst Johannes Paul II. aus. Von dieser Mitte ausgehend soll die Botschaft Christi an die Ränder getragen werden. Dazu sind wir als Christen aufgerufen: die Botschaft Christi wach zu halten und in seinem Sinn zu handeln. Wir sind gesandt in die Welt.

Anmeldung

In unserer Pfarrgemeinde werden die Kinder zur Erstkommunion geführt, die das 3. Schuljahr besuchen. Mit Beginn des 3. Schuljahres werden diese Kinder zur Vorbereitung eingeladen und von ehrenamtlichen Katechetinnen und Katecheten gemeinsam mit dem jeweiligen Seelsorger auf dem Weg zur Ersten Heiligen Kommunion begleitet.

Die Kinder, die jeweils bis zum Stichtag des Einschulungsjahrgangs geboren sind, erhalten ein Informationsschreiben.

Kinder, die außerhalb dieses Zeitraums geboren wurden oder nicht in Wachtberg wohnen, jedoch hier eine Schule besuchen, können aufgrund der Richtlinien des Gesetzes zum Kirchlichen Datenschutz nicht von uns erfasst werden.

Diese Familien werden gebeten, sich im Pastoralbüro zu melden. Zur Anmeldung benötigen wir eine Taufbescheinigung.

Aktuelles // News

Sie sind gesucht:

21. September 2023, 08:22
Die Kirchengemeinde St. Marien sucht neue Mitarbeiter im Bereich Kirchenmusik und mehr:
Weiter lesen

Wachtberger Kirchenräume – den Reichtum mit allen Sinnen erfahren

14. September 2023, 09:09
Kennenlernen unserer Kirchenräume, Beginn der Reihe in der Kirche und Kapelle Pech am 24.09.2023.
Weiter lesen

Katechetisches Projekt

6. September 2023, 13:04
Gespräche zum Thema "Die Merkmale der Nachfolge Christi"
Weiter lesen

Weihbischof Ansgar Puff kommt – was will der?

31. August 2023, 12:25
Weihbischof Puff lädt zur synodalen Begegnung am 01.10.2023, 11 Uhr nach Berkum.
Weiter lesen

#Zusammenfinden

15. August 2023, 09:03
Pfarrer Maxeiner wird ab 01. September auch Leitender Pfarrer in Meckenheim.
Weiter lesen
2021-04- Pastoralbüro 3 Höfer-Sengelhoff (c) Miriam Höfer-Sengelhoff

Katholische Pfarrgemeinde
St. Marien Wachtberg

Pastoralbüro

Am Bollwerk 7
53343 Wachtberg–Berkum

Empfehlen Sie uns