- Kontakte
- Kirchorte
- Profile
- Gemeindeleben
- Glaube im Leben
- Aktuelles & Events
-
Als Jesus getauft wurde, so lesen wir in der Bibel, sagte Gott ihm zu: "Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden." Diese Zusage gilt uns allen: "Du bist geliebte Tochter, geliebter Sohn." Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen oder selber um die Taufe bitten, dann unterstreichen Sie diese bedingungslose Zusage Gottes, auf ewig geliebtes Kind zu sein.
Ein Ort, an dem diese Liebe spürbar werden soll, ist die Kirche. Dazu sind wir als Christen herausgefordert, Orte und Begegnungen zu schaffen, an denen die Zuwendung Gottes zu jedem Menschen spürbar wird. So wird ein Täufling nicht nur für sich alleine getauft, sondern durch die Taufe Mitglied der Kirche, Teil einer Gemeinschaft von Getauften. Ganz konkret vor Ort wird das in der Pfarrgemeinde, in die der Täufling aufgenommen wird.
Wenn Sie ihr Kind zur Taufe anmelden möchten, bringen Sie bitte die Geburtsurkunde und das Familienstammbuch mit.
Hilfreiche Informationen für Erwachsene auf dem Weg zur Taufe finden Sie unter www.katholisch-werden.de
Weiterführende Informationen zur Taufe bietet die Seite: www.taufvorbereitung.de. Dort können Sie sich auch über den Ablauf der Tauffeier informieren.
Taufen finden in unserer Pfarrgemeinde an zwei möglichen Terminen statt: entweder am 2. Sonntag im Monat um 12:30 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin im Anschluss an die Heilige Messe in Wachtberg-Berkum.
Oder eine weitere Möglichkeit bietet sich am 4. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr: hier kann die Kirche, in der die Taufe stattfinden soll, von demjenigen gewählt werden, der sich als erster für den Termin meldet. Außer in Berkum kann die Taufe noch in unseren Kirchen in den Ortsteilen Adendorf, Fritzdorf, Niederbachem, Oberbachem, Villip und Pech gespendet werden.
Darüber hinaus sind Taufen in den Heiligen Messen am Sonntag möglich.
Die Anmeldung zur Taufe erfolgt über das Pastoralbüro. Bitte vereinbaren Sie dort telefonisch oder per Mail einen Termin zur Anmeldung.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
in dringenden Fällen der Seelsorge:
02225/ 7040200