Beichte / Versöhnung

Beichtgespräch, Peter van Briel pixabay (c) Peter van Briel

Hinter Erwartungen zurückzubleiben und schuldig zu werden gehört zu den Erfahrungen, die in neuer Weise nach Gott suchen lassen. In der Kirche hat die Suche nach Versöhnung und Neubeginn viele Ausdrucksformen gefunden: in der vorösterlichen Bußzeit (Aschenkreuz), aber auch in Bußelementen verschiedener Gottesdienstformen und im Sakrament der Beichte. In Ergänzung zur Bußerfahrung im persönlichen Raum des Beichtgesprächs machen gemeindliche Bußgottesdienste den gemeinschaftlichen Charakter der Umkehr und der Mitverantwortung deutlich.

Buße ist zunächst ein innerer Vorgang, ein Akt des Glaubens und der inneren Zuwendung zu Gott. Im Gebet, in Gottesdiensten oder im Beichtgespräch wendet sich der einzelne an Gott, um in dieser Umkehr neu zu beginnen. Im Glaubensleben der Kirche haben Elemente der Buße in vielfacher Weise Gestalt bekommen: das Schuldbekenntnis in der Messfeier, das Sakrament der Beichte, Bußgottesdienste, Kreuzwegandachten u.a.

Während im Mittelalter die öffentliche Buße zur Wiedereingliederung in die Gemeinschaft gebräuchlich war, ist die Buße heute schwer zu vermitteln. Dennoch geht es letztlich um die Einsicht und die Haltung, einen Fehler, den man gemacht hat, wieder gut zu machen. Das Eingestehen von Versagen und das Wiedergutmachen von Fehlern ist ein sehr persönliches und intimes Geschehen. Aus diesem Grund geschieht dies in einem persönlichen Beichtgespräch mit einem Priester entweder anonym im Beichtstuhl oder im persönlichen Beichtgespräch.

Die Beichte, das Eingestehen von Versagen und die anschließende Lossprechung, die Absolution, durch den Priester kann sehr entlastend und heilsam sein. Es ist für viele Menschen Gelegenheit für Neubeginn und Neustart.

Regelmäßige Gelegenheit zur Beichte besteht jeden Samstag in der Kirche St. Simon und Judas Thaddäus in Wachtberg-Villip im Zeitraum von 17.00 bis 17.45 Uhr vor der Heiligen Messe.

Sie können auch individuelle Gesprächstermine mit einem Priester unserer Gemeinde vereinbaren.

Aktuelles // News

Sommerkirche

9. Juli 2025, 08:08
Herzliche Einladung zur Freiluftmesse auf Burg Odenhausen.
Weiter lesen

Sommerkirche

2. Juli 2025, 09:59
Herzliche Einladung auf Burg Adendorf am 12.08.2025 um 19:30 Uhr
Weiter lesen

Kirchturmtage

27. Juni 2025, 08:11
Einladung an unsere Messdiener und alle die es werden wollen.
Weiter lesen

Sommerferienbetreuung

26. Juni 2025, 08:48
In diesem Jahr bietet die Pfarrei in der Zeit vom 18. bis 22.08.2025 eine Sommerferienbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. ...
Weiter lesen

Sommerkirche 2025

16. Mai 2025, 10:03
Während des Sommers haben wir wie in den letzten Jahren eine Vielzahl an Veranstaltungen mit und rund um die Kirche zusammengestellt. ...
Weiter lesen
2021-04- Pastoralbüro 3 Höfer-Sengelhoff (c) Miriam Höfer-Sengelhoff

Katholische Pfarrgemeinde
St. Marien Wachtberg

Pastoralbüro

Am Bollwerk 7
53343 Wachtberg–Berkum

Sie benötigen außerhalb der Öffnungszeiten eine Kranken-salbung? Hier finden sie die Kontaktdaten unseres Pastoralteams.

Empfehlen Sie uns