EyeAble

  • St. Maria-Rosenkranzkönigin Berkum

    St. Maria-Rosenkranzkönigin Berkum

  • St. Simon und Judas Thaddäus Villip

    St. Simon und Judas Thaddäus Villip

  • St. Georg - Fritzdorf

    St. Georg - Fritzdorf

  • St. Margareta Adendorf

    St. Margareta Adendorf

  • Zu den Hl. Erzengeln Pech

    Zu den Hl. Erzengeln Pech

  • St. Gereon Niederbachem

    St. Gereon Niederbachem

  • Hl. Dreikönige Oberbachem

    Hl. Dreikönige Oberbachem

  • Kapelle St. Josef Gimmersdorf und Kapelle St. Marien Ließem

    Kapelle St. Josef Gimmersdorf und Kapelle St. Marien Ließem

  • Kapelle St. Jakobus Werthhoven und Kapelle St. Pius Züllighoven

    Kapelle St. Jakobus Werthhoven und Kapelle St. Pius Züllighoven

  • Kapelle St. Nepomuk Holzem und Kapelle St. Michael Pech

    Kapelle St. Nepomuk Holzem und Kapelle St. Michael Pech

  • Kapelle St. Scholastika Kürrighoven und Kapelle St. Antonius Arzdorf

    Kapelle St. Scholastika Kürrighoven und Kapelle St. Antonius Arzdorf

Logo-Pfarreiengemeinschaft Meckenheim (c) Pfarreiengemeinschaft Meckenheim

Hier finden Sie die Angebote der
Pfarreiengemeinschaft Meckenheim

„Dank, Begegnung und Ausblick: Ehrenamtliche gestalten Zukunft der Kirche“

2025-11-25_Dankesessen Ehrenamtler (c) Pfarreiengemeinschaft Meckenheim-Wachtberg

Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 Personen, ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern, folgten der Einladung.

Pfarrer Michael Maxeiner würdigte in seiner Ansprache die langjährige Arbeit der Gremien: „Im Namen unserer sechs Kirchengemeinden und des Pastoralteams danken wir Ihnen von Herzen für Ihr Engagement, Ihr Herzblut und Ihre Treue. Kirche lebt von Menschen, die sich einbringen. Bitte bringen Sie auch Ihre Erfahrung und Talente in die neue fusionierte Kirchengemeinde ein.“

Der Abend war geprägt von guter Stimmung, lebendigem Austausch und einem festlichen Essen. Besonders erfreulich war das Miteinander über Gemeindegrenzen hinweg, das die gewachsene Einheit sichtbar machte. Eine tänzerische Darbietung rundete den gelungenen Abend ab und ließ die Ehrenamtlichen die Wertschätzung für ihren Einsatz spürbar erfahren.

Zum Abschluss stellte Edith Anders, Kirchenvorstand St. Marien und Mitglied des Koordinierungsteams, gemeinsam mit Pfarrer Maxeiner das neue Logo der zukünftigen Kirchengemeinde St. Marien und St. Johannes der Täufer, Wachtberg und Meckenheim, die zum 1. Januar 2026 errichtet wird, vor. Als Zeichen des Aufbruchs erhielten die Gäste ein kleines Give-away, das ebenfalls das neue Logo trägt – ein Symbol für die gemeinsame Zukunft von Kirche vor Ort in Meckenheim und Wachtberg.

Kirchenvorstandswahl 2026 – Antrag auf Wahlzulassung in anderer Gemeinde

Im Zuge der Fusion der Pfarrei St. Marien Wachtberg und des Kirchengemeindeverbandes Meckenheim entsteht zum 01. Januar 2026 die neue Kirchengemeinde St. Marien und St. Johannes der Täufer Wachtberg und Meckenheim.

Unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat die Kirchenvorstandswahl für den 21./22. März 2026 angeordnet. 
Der ursprünglich geplante Wahltermin im November 2025 wurde ausgesetzt.
Gemäß dem Kirchlichen Vermögensverwaltungsgesetz (KVVG) der Erzdiözese Köln besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Zulassung zur Wahl in einer anderen Kirchengemeinde zu stellen. Dieser Antrag muss bis spätestens zum 20. Oktober 2025 bei der Kirchengemeinde eingereicht werden, in der das Wahlrecht ausgeübt werden soll.


Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt sind katholische Gläubige, die:
• spätestens sechs Monate vor dem Wahltag ihren Erstwohnsitz in der Erzdiözese Köln oder einer angrenzenden Diözese begründet haben,
• am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben,
• nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten sind,
• und nicht durch gerichtliche Entscheidung vom Wahlrecht ausgeschlossen wurden.

Wo finde ich die Antragsformulare?
Die Formulare liegen in den Pastoralbüros Meckenheim und Wachtberg aus und stehen auch auf unseren Gemeindewebseiten zum Download bereit.

Zeitstrahl auf dem Weg zum #Zusammenfinden:

Einzelseite3_Ausblick_geistliche_Vision_FIN (c) Pfarreiengemeinschaft Meckenheim-Wachtberg
Logo-Aktuelles (c) Pastoralbüro St. Marien Wachtberg

Der "Ausblick", unsere neuen gemeinsamen Pfarrnachrichten!

Die aktuelle Gottesdienstordnung befindet sich unter dem Reiter "Glaube im Leben ➡️ Gottesdienste ➡️ Regelmäßige Gottesdienste  oder dem folgenden Link:

Ehrenamtsforum

.e

An dieser Stelle finden Sie regelmäßig Themen und konkrete Aufgabenfelder, in denen wir uns über Ihr Mitwirken freuen würden. Haben Sie eigene Ideen, Wünsche und Anregungen? Auch diese sind uns herzlich willkommen.

zum Ehrenamtsforum >>

Hilfsangebote

Kinder- und Jugendtelefon: 116111

für betroffene Eltern: 0800 1110550

 

Telefonseelsorge:
0800 1110111 oder 0800 1110222

Das Pfarrmagazin der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg

Download der aktuellen Ausgabe

Weitere Ausgaben finden Sie im Archiv am Seitenende.

Das Redaktionsteam ist unter folgender Mailadresse erreichbar: pfarrmagazin@kath-wachtberg.org

Logo Mantau! (c) EXEC IT Solutions GmbH

Mantau! ist die neue Kommunikations- und Informationsplattform unserer Pfarrgemeinde, mit der wir im sicheren Datenraum kommunizieren. Wie Sie sich anmelden erfahren Sie hier.

Katholisches Familienzentrum St. Marien Wachtberg

2021-11-25 FamZe Be_Renate Pütz (c) Renate Pütz

Unser Familienzentrum versteht sich als Netzwerk unserer drei katholischen Kindertageseinrichtungen und dem gesamten pastoralen Angebot für Familien in unserer Pfarrei.

zum Familienzentrum >>

 

Aktuelles // News

Aktuelles/Events

Ihr Kontakt zu uns

2021-04- Pastoralbüro 3 Höfer-Sengelhoff (c) Miriam Höfer-Sengelhoff

Katholische Pfarrgemeinde
St. Marien Wachtberg

Pastoralbüro

Am Bollwerk 7
53343 Wachtberg–Berkum

Unsere Öffnungszeiten:
Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Sie benötigen außerhalb der Öffnungszeiten eine Krankensalbung? Hier finden Sie die Kontaktdaten unseres Pastoralteams.

Empfehlen Sie uns