• St. Maria-Rosenkranzkönigin Berkum

    St. Maria-Rosenkranzkönigin Berkum

  • St. Simon und Judas Thaddäus Villip

    St. Simon und Judas Thaddäus Villip

  • St. Georg - Fritzdorf

    St. Georg - Fritzdorf

  • St. Margareta Adendorf

    St. Margareta Adendorf

  • Zu den Hl. Erzengeln Pech

    Zu den Hl. Erzengeln Pech

  • St. Gereon Niederbachem

    St. Gereon Niederbachem

  • Hl. Dreikönige Oberbachem

    Hl. Dreikönige Oberbachem

  • Kapelle St. Josef Gimmersdorf und Kapelle St. Marien Ließem

    Kapelle St. Josef Gimmersdorf und Kapelle St. Marien Ließem

  • Kapelle St. Jakobus Werthhoven und Kapelle St. Pius Züllighoven

    Kapelle St. Jakobus Werthhoven und Kapelle St. Pius Züllighoven

  • Kapelle St. Nepomuk Holzem und Kapelle St. Michael Pech

    Kapelle St. Nepomuk Holzem und Kapelle St. Michael Pech

  • Kapelle St. Scholastika Kürrighoven und Kapelle St. Antonius Arzdorf

    Kapelle St. Scholastika Kürrighoven und Kapelle St. Antonius Arzdorf

Logo-Pfarreiengemeinschaft Meckenheim (c) Pfarreiengemeinschaft Meckenheim

Hier finden Sie die Angebote der
Pfarreiengemeinschaft Meckenheim

Am 09. Oktober 2025 bleiben die Pastoralbüros in Wachtberg und Meckenheim wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Zeitstrahl auf dem Weg zum #Zusammenfinden:

Pfarrversammlung in Wachtberg:
Veränderungen in der Kirchengemeinde St. Marien im Zeichen des Wandels

PRESSEERKLÄRUNG 

Wachtberg, 5. September 2025 – Am Abend des 4. September 2025 fand in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin in Wachtberg-Berkum eine gut besuchte Pfarrversammlung statt, zu der die Gremien und das Pastoralteam der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien eingeladen hatten. Pfarrer Michael Maxeiner sowie Vertreter des Kirchenvorstands und des Pfarrgemeinderats informierten über anstehende strukturelle Veränderungen innerhalb der Pfarrgemeinde im Kontext der Entwicklungen im Erzbistum Köln.

Rückgang bei Mitgliedern, Ressourcen und Finanzen

Pfarrer Maxeiner schilderte in seinem Bericht die deutlich rückläufigen Mitgliederzahlen und Ressourcen der Kirche. Während die Kirchengemeinde im Jahr 2010 noch rund 10.200 Katholikinnen und Katholiken zählte, sind es im August 2025 nur noch etwa 8.000. Dieser Trend, begleitet von sinkenden Kirchensteuereinnahmen und einem Rückgang an pastoralen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, zwingt die Gemeinde zu grundlegenden strukturellen Anpassungen.

Veränderungen im Bereich der Kitas

Frau Claudia Flottmeier, neue Verwaltungsleiterin für den Bereich Kita, informierte über den geplanten Trägerwechsel der kirchengemeindlichen Kindertagesstätten zur erzbischöflichen Trägergesellschaft. Gemeindereferentin Elisabeth Schmitz betonte, dass das Pastoralteam auch nach dem Trägerwechsel weiterhin für die pastorale Begleitung in den Einrichtungen zuständig ist und Kita elementarer Bestandteil des kirchengemeindlichen Lebens vor Ort bleibt.

Künftige Struktur in der Pfarrlandschaft Wachtberg

Dr. Manfred Sieburg, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, erläuterte die künftige regionale Struktur: Die Kirche St. Maria Rosenkranzkönigin in Berkum soll als Zentrum für Wachtberg fungieren – insbesondere mit Blick auf Gottesdienste, ein Kontaktbüro sowie pastorale Angebote. Das Haus St. Gereon in Niederbachem soll künftig verstärkt für Veranstaltungen genutzt werden.

Außerdienststellung und Umnutzung von Kirchen

Der Kirchenvorstand und auch der Pfarrgemeinderat haben den leitenden Pfarrer gebeten die Außerdienststellung der Kirchen „Zu den Heiligen Erzengeln“ in Wachtberg-Pech und „Heilige Drei Könige“ in Oberbachem zu prüfen und das entsprechende Verfahren einzuleiten. In Pech wird die Freitagabendmesse in der Kapelle St. Michael weiterhin stattfinden. Zudem ist in der Marienkapelle in Wachtberg-Ließem eine regelmäßige Messfeier geplant, um den Gläubigen aus Oberbachem eine wohnortnahe Möglichkeit zur Teilnahme an der Eucharistie zu bieten.

Für die Erzengelkirche in Pech beginnt nun das formale Außerdienststellungsverfahren, das auch mit dem Erzbischöflichen Generalvikariat abgestimmt wird. Mit der serbisch-orthodoxen Gemeinde, die bereits seit einigen Jahren Mitnutzerin der Kirche in Oberbachem ist, werden Gespräche geführt, um eine intensivere Nutzung und Mitverantwortung für Kirche und Pfarrheim zu prüfen. Trauerfeiern und Exequien bleiben in Oberbachem zunächst möglich sofern die Beisetzung auf den kirchennahen kommunalen Friedhof erfolgt.

Das Pfarrheim Villip wird aufgrund des schlechten baulichen Zustands und der geringen pastoralen Nutzung nicht weiter unterhalten. Für das Gebäude bzw. die Liegenschaft wird eine Verwertung angestrebt, die dem Gemeinwohl dient.

Unabhängig von der Fusion mit den Meckenheimer Kirchengemeinden zum 1. Januar 2026 sind diese Schritte bzgl. der Gebäude notwendig.

Stimmen aus der Gemeinde

Pfarrer Maxeiner betonte in seinen Worten die Schwere der getroffenen Entscheidungen: „Die Entscheidung zur Außerdienststellung einer Kirche macht sich keiner leicht. […] Diesen Weg zu gehen, tut mir im Innersten meines Herzens weh.“ Gleichzeitig warb er für einen gemeinsamen Blick nach vorn: „Kirche war immer wieder in den letzten 2000 Jahren im Umbruch. Stellen wir uns den Herausforderungen dieser Zeit und gestalten Kirche vor Ort in Wachtberg, damit die Botschaft Jesu weiter im Drachenfelser Ländchen verkündet wird.“

Auch Werner Taller, Kämmerer des Kirchenvorstands, verwies auf die wirtschaftliche Notwendigkeit der Maßnahmen: „Unser Ziel ist es, die knapp werdenden Ressourcen bestmöglich zur Verwirklichung des kirchlichen Sendungsauftrags einzusetzen, anstatt sie für sterbende Strukturen aufzubrauchen.“

Dr. Sieburg, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, betonte abschließend: „Wichtig ist das Gesamtkonzept: Wir schauen auf die Gemeinden, damit die pastorale und liturgische Versorgung für das gesamte Gebiet gewährleistet ist.“

Die Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg lädt weiterhin alle Gläubigen ein, aktiv an der Neugestaltung des Gemeindelebens mitzuwirken.

 

Veränderungen in der Kirchengemeinde St. Marien

Nachfolge-App für Cocuun

Liebe Gemeinde,

täglich nehmen die meisten von uns ihr Smartphone mehrfach in die Hand, um die neuesten Nachrichten zu lesen, sich mit Informationen zu versorgen oder mit anderen in Kontakt zu treten. Das Smartphone und die damit verbundene Digitalisierung ist aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken.

Das Gleiche gilt für unsere Pfarreien. Durch die Homepages sind unsere Pfarreien im Internet präsent. Bisher in St. Marien Wachtberg auch über den Messenger-Dienst Cocuun. Für Cocuun gibt es jetzt eine Nachfolge-App mit den Namen „mantau“. Mit „mantau“ bekommen Sie, wie bisher über Cocuun, Informationen aus dem Alltag unserer Pastoralen Einheit zugeschickt (z.B. die Pfarrnachrichten „Ausblick“, Veranstaltungen und Termine). Cocuun wird zu Beginn des neuen Jahres eingestellt.

In unseren Pfarreien gibt es viele Veranstaltungen. Oft sind diese leider nicht über den jeweiligen Kirchort, an dem sie stattfinden, hinaus bekannt. Jedoch ist es ein pastorales Angebot für alle. Durch „mantau“ möchten wir die vielfältigen Veranstaltungen, Zusammenkünfte und Gottesdienste einem größeren Personenkreis bekannt machen. Außerdem wollen wir Sie am #ZusammenFinden zu einer Kirchengemeinde teilhaben lassen.

Machen Sie mit! Wir freuen uns, wenn Sie sich bei „mantau“ anmelden und wir so künftig auch digital in Kontakt sein werden.

Ihr Pfarrer Michael Maxeiner und das Pastoralteam

 

Logo-Aktuelles (c) Pastoralbüro St. Marien Wachtberg

Der "Ausblick", unsere neuen gemeinsamen Pfarrnachrichten!

Die aktuelle Gottesdienstordnung befindet sich unter dem Reiter "Glaube im Leben ➡️ Gottesdienste ➡️ Regelmäßige Gottesdienste  oder dem folgenden Link:

Ehrenamtsforum

.e

An dieser Stelle finden Sie regelmäßig Themen und konkrete Aufgabenfelder, in denen wir uns über Ihr Mitwirken freuen würden. Haben Sie eigene Ideen, Wünsche und Anregungen? Auch diese sind uns herzlich willkommen.

zum Ehrenamtsforum >>

Hilfsangebote

Kinder- und Jugendtelefon: 116111

für betroffene Eltern: 0800 1110550

 

Telefonseelsorge:
0800 1110111 oder 0800 1110222

Das Pfarrmagazin der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg

Download der aktuellen Ausgabe

Weitere Ausgaben finden Sie im Archiv am Seitenende.

Das Redaktionsteam ist unter folgender Mailadresse erreichbar: pfarrmagazin@kath-wachtberg.org

Logo Mantau! (c) EXEC IT Solutions GmbH

Mantau! ist die neue Kommunikations- und Informationsplattform unserer Pfarrgemeinde, mit der wir im sicheren Datenraum kommunizieren. Wie Sie sich anmelden erfahren Sie hier.

Katholisches Familienzentrum St. Marien Wachtberg

2021-11-25 FamZe Be_Renate Pütz (c) Renate Pütz

Unser Familienzentrum versteht sich als Netzwerk unserer drei katholischen Kindertageseinrichtungen und dem gesamten pastoralen Angebot für Familien in unserer Pfarrei.

zum Familienzentrum >>

 

Aktuelles // News

Aktuelles/Events

Ihr Kontakt zu uns

2021-04- Pastoralbüro 3 Höfer-Sengelhoff (c) Miriam Höfer-Sengelhoff

Katholische Pfarrgemeinde
St. Marien Wachtberg

Pastoralbüro

Am Bollwerk 7
53343 Wachtberg–Berkum

Unsere Öffnungszeiten:
Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Sie benötigen außerhalb der Öffnungszeiten eine Krankensalbung? Hier finden Sie die Kontaktdaten unseres Pastoralteams.

Empfehlen Sie uns