• St. Maria-Rosenkranzkönigin Berkum

    St. Maria-Rosenkranzkönigin Berkum

  • St. Simon und Judas Thaddäus Villip

    St. Simon und Judas Thaddäus Villip

  • St. Georg - Fritzdorf

    St. Georg - Fritzdorf

  • St. Margareta Adendorf

    St. Margareta Adendorf

  • Zu den Hl. Erzengeln Pech

    Zu den Hl. Erzengeln Pech

  • St. Gereon Niederbachem

    St. Gereon Niederbachem

  • Hl. Dreikönige Oberbachem

    Hl. Dreikönige Oberbachem

  • Kapelle St. Josef Gimmersdorf und Kapelle St. Marien Ließem

    Kapelle St. Josef Gimmersdorf und Kapelle St. Marien Ließem

  • Kapelle St. Jakobus Werthhoven und Kapelle St. Pius Züllighoven

    Kapelle St. Jakobus Werthhoven und Kapelle St. Pius Züllighoven

  • Kapelle St. Nepomuk Holzem und Kapelle St. Michael Pech

    Kapelle St. Nepomuk Holzem und Kapelle St. Michael Pech

  • Kapelle St. Scholastika Kürrighoven und Kapelle St. Antonius Arzdorf

    Kapelle St. Scholastika Kürrighoven und Kapelle St. Antonius Arzdorf

Logo-Pfarreiengemeinschaft Meckenheim (c) Pfarreiengemeinschaft Meckenheim

Hier finden Sie die Angebote der
Pfarreiengemeinschaft Meckenheim

Zeitstrahl auf dem Weg zum #Zusammenfinden:

Am Donnerstag, den 4. September 2025 sind alle Gemeindemitglieder von St. Marien Wachtberg zu einer Pfarrversammlung eingeladen. Sie beginnt um 19:30 Uhr mit einem Abendgebet in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin. Anschließend berichten die Gremien und das Pastoralteam über den Wandel der kirchlichen Situation vor Ort und von Gedanken und Überlegungen, die sie sich u.a. zu den Gebäuden der Pfarrgemeinde gemacht haben.

Angestrebter Kita-Trägerwechsel

Wachtberg, 11. Juli 2025

Pressemitteilung: Trägerwechsel bei den Kindertagesstätten der Pastoralen Einheit Meckenheim und Wachtberg angestrebt

Zum 1. Januar 2026 streben die Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Wachtberg und des katholischen Kirchengemeindeverbands in Meckenheim den Trägerwechsel an.
Bisher befanden sich die Wachtberger Kitas in Trägerschaft der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien Wachtberg. Die Meckenheimer Kitas wiederum befanden sich in Trägerschaft der Pfarreiengemeinschaft Meckenheim.

Der neue Träger wird die „Katholino gGmbh“. Katholino ist eine gemeinnützige Trägergesellschaft des Erzbistums Köln, in die schrittweise alle Kitas der Kirchengemeinden im Erzbistum sukzessive überführt werden sollen.

Nötig geworden ist der Schritt, um den gewachsenen Anforderungen der Gegenwart und nahen Zukunft begegnen zu können. Fachkräftemangel, Verwaltungsprozesse, steigende Anforderungen seitens der Eltern und Kinder – die Kindertagesstätten der Zukunft sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Das Erzbistum Köln und mit ihm seine Pfarrgemeinden reagieren bereits jetzt – und schaffen effiziente, zukunftssichere Strukturen mit der neuen Trägerschaft.

Mit der Verschlankung in den Verwaltungsstrukturen, die durch den Trägerwechsel stattfinden wird, werden die katholischen Kindertagesstätten in der Pastoralen Einheit Meckenheim und Wachtberg auch weiterhin die pastorale Anbindung an den christlichen Glauben sicherstellen und eine hohe Qualität in der Kinderbetreuung bieten können.

Dieser Trägerwechsel betrifft die katholischen Kindertagesstätten St. Maria Rosenkranzkönigin, St. Georg  und St. Raphael in Wachtberg sowie in Meckenheim die Kindertagesstätten „Zur Glocke“, St. Jakobus der Ältere, St. Petrus und in Rheinbach-Wormersdorf St. Joseph und St. Maria – insgesamt acht Kitas mit etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ca. 340 betreuten Kindern.

Der Trägerwechsel indes wird keinerlei Auswirkungen in der unmittelbaren Kinderbetreuung haben. Michael Maxeiner, leitender Pfarrer der Pastoralen Einheit Meckenheim und Wachtberg, sagt hierzu: „Die katholischen Kitas in Meckenheim und Wachtberg werden auch nach dem Trägerwechsel weiterhin zu 100 Prozent katholisch bleiben. Das christliche Profil wird in keiner Weise aufgegeben.“ Auch die Pfarrgemeinde vor Ort wird weiterhin bei der Pastoral nicht nur eine große, sondern eine entscheidende Rolle spielen. Pfarrer Maxeiner ergänzt: „Pastoralteam und Pfarrgemeinde sind weiterhin für die pastorale Tätigkeit verantwortlich. Die gemeindliche Anbindung liegt nicht in der kirchengemeindlichen Trägerschaft, sondern daran was die einzelnen Gemeinden vor Ort daraus machen. Hierbei tragen wir als Gemeinden Mitverantwortung.“

Beim Prozess des Trägerwechsels wollen Erzbistum und Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg voll auf Transparenz setzen. Kathrin Merzenich, Leiterin der Fritzdorfer Kita St. Georg begrüßt die Initiative: „Ich blicke der geplanten Übernahme durch den neuen Träger Katholino mit Zuversicht und gespannter Erwartung entgegen. Wir sehen darin eine Chance, Bewährtes zu erhalten und zugleich neue Impulse für die Arbeit mit den Kindern und Familien zu gewinnen. Natürlich bringt ein solcher Wechsel immer auch Fragen und Unsicherheiten mit sich – bei den Mitarbeiterinnen und natürlich auch bei den Eltern. Ich begrüße daher, dass dieser Prozess transparent, gemeinsam und im offenen Dialog mit allen Beteiligten durchgeführt werden wird. Im Mittelpunkt werden ganz klar weiterhin unser christliches Profil und das Kindeswohl stehen.“

Ein transparenter Weg, an dessen Ende eine neue Trägerschaft steht, um Effizienzen zu schaffen, damit mehr Raum für Pastoral und Betreuung geschaffen werden kann. Die Katholino gGmbH, der Projekt-Kita-Träger des Erzbistums Köln, übernimmt zukünftig die Trägerschaft für die katholischen Kindertagesstätten in Wachtberg und Meckenheim. Die entsprechenden Beschlüsse müssen bis September im Kirchengemeindeverband Meckenheim und im Kirchenvorstand Wachtberg gefasst werden, damit zum neuen Jahr der Trägerwechsel vollzogen werden kann.

Weitere Informationen zu den Kindertagesstätten in Meckenheim finden Sie unter: https://www.katholische-kirche-meckenheim.de/einrichtungen/kitas

Weitere Informationen zu den Kindertagesstätten in Wachtberg finden Sie unter: https://www.kath-wachtberg.de/profile/familienzentren/st-marien-wachtberg/

Weitere Informationen zum neuen Träger Katholino gGmbH des Erzbistums Köln finden Sie unter: https://www.katholino.de/

Nachfolge-App für Cocuun

Liebe Gemeinde,

täglich nehmen die meisten von uns ihr Smartphone mehrfach in die Hand, um die neuesten Nachrichten zu lesen, sich mit Informationen zu versorgen oder mit anderen in Kontakt zu treten. Das Smartphone und die damit verbundene Digitalisierung ist aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken.

Das Gleiche gilt für unsere Pfarreien. Durch die Homepages sind unsere Pfarreien im Internet präsent. Bisher in St. Marien Wachtberg auch über den Messenger-Dienst Cocuun. Für Cocuun gibt es jetzt eine Nachfolge-App mit den Namen „mantau“. Mit „mantau“ bekommen Sie, wie bisher über Cocuun, Informationen aus dem Alltag unserer Pastoralen Einheit zugeschickt (z.B. die Pfarrnachrichten „Ausblick“, Veranstaltungen und Termine). Cocuun wird zu Beginn des neuen Jahres eingestellt.

In unseren Pfarreien gibt es viele Veranstaltungen. Oft sind diese leider nicht über den jeweiligen Kirchort, an dem sie stattfinden, hinaus bekannt. Jedoch ist es ein pastorales Angebot für alle. Durch „mantau“ möchten wir die vielfältigen Veranstaltungen, Zusammenkünfte und Gottesdienste einem größeren Personenkreis bekannt machen. Außerdem wollen wir Sie am #ZusammenFinden zu einer Kirchengemeinde teilhaben lassen.

Machen Sie mit! Wir freuen uns, wenn Sie sich bei „mantau“ anmelden und wir so künftig auch digital in Kontakt sein werden.

Ihr Pfarrer Michael Maxeiner und das Pastoralteam

 

Logo-Aktuelles (c) Pastoralbüro St. Marien Wachtberg

Der "Ausblick", unsere neuen gemeinsamen Pfarrnachrichten!

Die aktuelle Gottesdienstordnung befindet sich unter dem Reiter "Glaube im Leben ➡️ Gottesdienste ➡️ Regelmäßige Gottesdienste  oder dem folgenden Link:

Ehrenamtsforum

.e

An dieser Stelle finden Sie regelmäßig Themen und konkrete Aufgabenfelder, in denen wir uns über Ihr Mitwirken freuen würden. Haben Sie eigene Ideen, Wünsche und Anregungen? Auch diese sind uns herzlich willkommen.

zum Ehrenamtsforum >>

Hilfsangebote

Kinder- und Jugendtelefon: 116111

für betroffene Eltern: 0800 1110550

 

Telefonseelsorge:
0800 1110111 oder 0800 1110222

Das Pfarrmagazin der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg

Download der aktuellen Ausgabe

Weitere Ausgaben finden Sie im Archiv am Seitenende.

Das Redaktionsteam ist unter folgender Mailadresse erreichbar: pfarrmagazin@kath-wachtberg.org

Logo Mantau! (c) EXEC IT Solutions GmbH

Mantau! ist die neue Kommunikations- und Informationsplattform unserer Pfarrgemeinde, mit der wir im sicheren Datenraum kommunizieren. Wie Sie sich anmelden erfahren Sie hier.

Katholisches Familienzentrum St. Marien Wachtberg

2021-11-25 FamZe Be_Renate Pütz (c) Renate Pütz

Unser Familienzentrum versteht sich als Netzwerk unserer drei katholischen Kindertageseinrichtungen und dem gesamten pastoralen Angebot für Familien in unserer Pfarrei.

zum Familienzentrum >>

 

Aktuelles // News

Veranstaltungen // Events

Ihr Kontakt zu uns

2021-04- Pastoralbüro 3 Höfer-Sengelhoff (c) Miriam Höfer-Sengelhoff

Katholische Pfarrgemeinde
St. Marien Wachtberg

Pastoralbüro

Am Bollwerk 7
53343 Wachtberg–Berkum

Sie benötigen außerhalb der Öffnungszeiten eine Kranken-salbung? Hier finden Sie die Kontaktdaten unseres Pastoralteams.

Empfehlen Sie uns